Die Neukundengewinnung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Doch wie hoch ist der Aufwand, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen? Hierbei kommt es auf verschiedene Faktoren an, wie beispielsweise die Branche, die Zielgruppe und die angewandten Marketingstrategien. In der Regel ist die Neukundengewinnung jedoch mit einem gewissen Aufwand verbunden, der sich aus verschiedenen Kostenfaktoren zusammensetzt. Dazu zählen unter anderem die Investition in Werbemaßnahmen, die Pflege von Social-Media-Kanälen und die Erstellung von Content-Marketing-Kampagnen.
Die Customer Acquisition Costs (CAC) im Branchenvergleich
Quelle: Link
Service Siegel sind Conversion Booster
…wie ärgerlich, wenn der teuer eingekaufte Interessent dann doch abspringt.
Gemäß dem Reiz-Organismus-Reaktions-Modell (kurz SOR-Modell) bieten Siegel die Möglichkeit, zusätzliche kontrollierte Reize zu setzen, die in Verknüpfung mit weiteren Reizen in Käufen münden können.
Es gilt als eher unwahrscheinlich, dass Kunden ein Produkt ausschließlich wegen eines Siegels kaufen; gleichwohl aber beeinflussen Siegel unterbewusst die Kaufentscheidung, wenn sich ein potenzieller Neukunde für ein Produkt interessiert.
Service Siegel helfen dem Kunden also in der Kauf-Findungsphase, um sich für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden.
Konkret beeinflussen Sie den Kunden in 3 der 5 Kaufphasen nach Kotler. Nämlich
- während der Informationssuche
- bei der Bewertung von Alternativen
- und schlussendlich bei der Kaufentscheidung
Quelle: Link
Siegel optimal Nutzen - Marketing Allrounder
Nicht nur in der Kundengewinnung sind Siegel werbewirksam einsetzbar. Auch in der Kundenbindung können Service Siegel den Unterschied machen.
Entscheidet man sich als Unternehmen zur Nutzung eines Qualitätssiegels, um sein Produkt oder Service-Dienstleistung vom Wettbewerb abzuheben, tut man gut daran, dieses auch breit gestreut einzusetzen. Differenziertes Nutzen reduziert den Kosten-Faktor erheblich, womit die Jahreslizenz häufig zum echten Schnäppchen im Marketing-Budget wird.
Den Kosten-Nutzen Faktor voll auszuschöpfen ist das Ziel mit der Lizenzierung eines Siegels. Die Kreativität der Verantwortlichen ist also gefragt. Einsatzmöglichkeiten gibt es dagegen viele. Ob klassisch, die geschickte Platzierung am Point-of-Sale (POS), oder in Form von gezielten Kampagnen. Ebenso wichtig ist die ganzheitliche Integration in die Kundenkommunikation. Ob E-Mail oder Briefkopf, das Siegel sollte vom Kunden (und im besten Fall auch weiteren Personen im Umfeld ihrer Kunden) gesehen werden.
Besondere Use Cases sind aber auch:
- innerhalb von Kunden-werben-Kunden Aktionen
- im Unternehmenseintrag bei Google zur Relativierung von etwaigen Negativ-Bewertungen
- in Telefonbandansagen, um Kunden zum schriftlichen Kontakt zu bewegen
- Rollups oder Digital Signage Flächen auf Messen
Last but not least - Leistungsbestätigung
Zufriedene Mitarbeiter/innen bedeutet gleichwohl auch Potenzial zur Kostenreduzierung, denn zufriedene Arbeitnehmer/innen wechseln weniger häufig den Arbeitsplatz. Die Fluktuation in Serviceteams sinkt. Recruiting– und Onboardingkosten neuer Mitarbeiter/innen entfallen vollständig.
Sie sehen, mit Siegel gewinnen Alle
die Kunden: Kaufbestätigung und weniger Kaufreue
das Unternehmen: Umsatzsteigerung durch höhere Conversion und weitere Marketingoptionen
die Mitarbeiter: Bestätigung ihrer Leistungen und größere Zufriedenheit
Kostenfrei & Unverbindlich
Lizenz