Sprachbarrieren 2024: Wie gerecht verhalten sich Krankenkassen wirklich?

Die aktuelle Untersuchung deckt die Herausforderungen auf
und zeigt ein gemischtes Bild mit klaren Gewinnern und Verlierern!
Kundenservice im E-Commerce. Wie hoch hängt die Messlatte wirklich?

Insgesamt wird der Kundenservice im E-Commerce als einer der besten angesehen, weil er die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in den Mittelpunkt stellt, eine bequeme und vielfältige Einkaufsumgebung bietet und innovative Technologien nutzt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dies hat dazu geführt, dass viele Menschen den Online-Einkauf als besondere Customer Experience betrachten. Wir machen den Check.
Die Elite der Finanzvertriebe: Die Top 5 Gewinner in unserer exklusiven Service Studie

Versagen die Vertriebsprofis im Vertrieb? Nein, einige Finanzvertriebe sind in Sachen Service sehr gut aufgestellt. Darunter DVAG, MLP, Dr. Klein, Valuniq, sowie RWS Vermögensplanung. Die neueste Service Studie Deutschland legt das Kundenverhalten der größten Finanzvertriebe offen und zeigt, ob die Verzahnung Kundenservice und Sales in den jeweiligen Unternehmen sitzt.
Was ist mit den Speedboats los? Abfall der Antwortquote von 89% auf 79,3% in der diesjährigen Insurtech Service Studie!

In der aufregenden ersten Folge-Studie im Rahmen unserer Service Studie Deutschland enthüllen wir den faszinierenden Wandel, den Insurtechs derzeit durchlaufen. Einige Unternehmen zeichnen kein Neugeschäft mehr, und der Gesamtumfang mag kleiner erscheinen. Doch einige wackeren Insurtechs bilden das gallische Dorf und behaupten sich weiterhin mit beeindruckender Individualität und blitzschneller Reaktion.
Gesetzliche Krankenkassen und Sprachbarrieren – Studie 2023

Aktuelle Studie zeigt: Deutsche Krankenkassen verbessern Umgang mit Sprachbarrieren, besonders für Einwanderer. Dieser Anstieg um 4% auf 81% Antwortquote im Vergleich zum Vorjahr und 15,5% höhere Qualitätsbewertung ist ermutigend. Sprachbarrierenabbau fördert Gesundheit, senkt Kosten und unterstützt Integration. Top-Performer verdienen Anerkennung für barrierefreien Zugang zur Gesundheitsversorgung. Fortschritt fördert Inklusion und bessere Gesundheitsversorgung für alle.